top of page

Impressum & Data Protection

Impressum

Contact

Patrick Klenk

Schadstr. 11

Ulm, Germany​

phone: +49 89 / 81890052

email: ekiyllas[at]gmail.com

Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr

​Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

Impressum – Legal Disclosure

​

The following information (Impressum) is required under German law.

​

Patrick Klenk

Schadstr. 11

Ulm, Germany

phone: +49 89 / 81890052

​email: ekiyllas[at]gmail.com

​

Platform of the EU Commission regarding online dispute resolution: https://ec.europa.eu/consumers/odr

We are neither obliged nor prepared to attend a dispute settlement procedure before an alternative dispute resolution entity.

 

Legal disclaimer

The contents of these pages were prepared with utmost care. Nonetheless, we cannot assume liability for the timeless accuracy and completeness of the information.

Our website contains links to external websites. As the contents of these third-party websites are beyond our control, we cannot accept liability for them. Responsibility for the contents of the linked pages is always held by the provider or operator of the pages.

​

Datenschutzerklärung

​​

​​

1. Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten und Verantwortlicher

 

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Verwenung unserer Webseite ekiyllas.com.

Personenbezogene Daten sind in diesem Zusammenhang alle Angaben zu einer bestimmten oder bestimmbaren Person.

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO ist Patrick Klenk, Schadstr. 11, Ulm, Deutschland, zu erreichen unter Tel.: +49 89 / 81890052, E-Mail: ekiyllas[at]gmail.com.

Aus Sicherheitsgründen nutzt diese Webseite eine SSL-bzw. TLS Verschlüsselung, zu erkennen an der Zeichenfolge “https://” und dem Schlosssymbol in Ihrer Browserzeile. Diese dient auch zum Schutz bei der Übertragung von personenbezogenen Daten.

​​

​2. Datenerhebung, Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlage​

​​

a. Datenerhebung und -verarbeitung beim Besuch unserer Webseite

Bei der informatorischen Nutzung unserer Webseite übermittelt Ihr Browser Loggingdaten (sogenannte “Server-Logfiles”) an uns. Folgende Daten werden bei Aufruf unserer Webseite erhoben, da sie technisch erforderlich sind um die Webseite anzuzeigen:

  • die besuchte Webseite

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Menge der gesendeten Daten

  • Quelle / Verweis von welchem Sie auf die Seite gelangen

  • Verwendeter Browser

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Verwendete IP-Adresse (ggf. In anynomisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berschtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen, behalten wir uns vor die Server-Logfiles nachträglich zu prüfen. Die Daten werden nicht anderweitig verwendet oder weitergegeben.

​

b. Datenerhebung und -verarbeitung im Rahmen des Hosting & Content-Delivery-Network

Wir nutzen das Website-Baukasten-System von Wix HQ, 6350671, Nemal Tel Aviv St 40, Tel Aviv-Yafo, Israel („Wix“) für das Hosting und die Darstellung unserer Webseite. Das bedeutet, das sämtliche auf unserer Webseite erhobenen Daten auf den Servern von Wix in unserem Auftrag verarbeitet werden. Im Rahmen dieser Auftragsleistung kann Wix Daten im Rahmen einer weiteren Verarbeitung an die Wix Inc., 500 Terry A. Francois Boulevard, San Francisco, California 94158, USA, übermitteln. Hinweise zum Datenschutz bei Wix erhalten Sie unter https://de.wix.com/about/privacy. Bei der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Wix in Israel ist das angemessene Schutzniveau durch Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gewährleistet.

​

c. Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die es erlauben, Informationen von Geräten wie Computern oder mobilen Endgeräten auszulesen. Wir verwenden Cookies um die Funktionalität unsere Webseite zu gewährleisten und die Nutzung attraktiv zu gestalten.

Cookies verarbeiten im inividuellen Umfang gewisse Nutzerinformationen wie z.B. Browserdaten oder IP-Adressen.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Cookies erfolgt entweder zur Durchführung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einer optimalen Funktionalität unserer Webseite sowie einer effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie einstellen, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden wollen und einzeln über deren Annahme entscheiden wollen. Unter den folgenden Links finden Sie Anleitungen, wie Sie die Cookieeinstellungen in verschiedenen Browsern ändern können:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Eine Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite einschränken.

​

d. Datenerhebung und -verarbeitung im Rahmen einer Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns kontaktieren, z.B. via Email, werden damit verbundene personenbezogene Daten verarbeitet. Wir verwenden diese Daten ausschliesslich zur Beantwortung Ihres Anliegens und die damit verbundene technische Administration. Unser berechtigtes Interesse an einer zufriedenstellenden Beantwortung Ihres Anliegens bildet die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Falls die Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrags abzielt, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage. Nach abschliessender Beantwortung Ihrer Anfrage werden die Daten gelöscht sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

​

e. Datenerhebung und -verarbeitung im Rahmen im Rahmen von Google Maps

Wir verwenden auf unserer Webseite den Webdienst Google Maps von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”) um Ihnen eine inetraktive Karte mit unserem Standort anzuzeigen und eine etwaige Anfahrt zu erleichtern.

Beim Aufruf der entsprechenden Unterseite, auf der die visuelle Kartendarstellung durch Google Maps zu finden ist, werden Nutzngsinformationen, wie z.B. die IP-Adresse, an Google übertragen. Im Rahmen dieser Datenverarbeitung können auch Daten an Server der Google LCC. In den USA übermittelt werden. Diese Datenverarbeitung erfolgt unabhängig davon ob Sie über ein Google Nutzerkonto eingeloggt sind oder ob ein Nutzerkonto besteht. Allerdings werden die Daten Ihrem Google Nutzerkonto zugeordnet, falls Sie eingeloggt sind. Sollten Sie eine Zuordnung zu Ihrem Google Nutzerkonto nicht wünschen, müssenn Sie sich vor dem Besuch der entsprechenden Unterseite ausloggen. Google speichert und analysiert diese Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung von Google-Websites gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für die Ausübung Ihres Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung müssen Sie sich an Google wenden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit den Google Maps Dienst vollständig zu deaktivieren, falls sie die Übermittlung Ihrer Daten an Google nicht einverstanden sind. Hierzu müssen Sie JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Dann können weder Google Maps noch andere Kartenanzeigen auf dieser Webseite genutzt werden.

Bitte finden Sie unter folgenden Links die Nutzungsbedingungen von Google / Google Maps: https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html / https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html. Weitere Details zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Maps finden Sie hier: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Falls dies rechtlich erforderlich ist, haben wir für die beschriebene Datenverarbeitung Ihre Einwilligung eingeholt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

​

​3. Rechte des Betroffenen

a. Gemäss geltendem Datenschutzrecht haben Sie bzgl. Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;

  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;

  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;

  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;

  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;

  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;

  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.

​

b. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 (1) e) DSGVO und Art. 6 (1) f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden Ihre Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es können zwingende schutzwürdige Gründe nachgewiesen werden, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sollten Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

​

​4. Dauer der Verarbeitung

Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsdauer Ihrer Daten ergibt sich aus der Rechtsgrundage der Verarbeitung, dem Verarbeitungszweck sowie gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. handels- oder steuerrechtliche Fristen).

Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung, werden die Daten höchsten so lange gespeichert, bis die Einwilligung widerrufen wird.

Falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Speicherung besteht.

​

​

​​​​Data Protection Declaration

 

1. Information on the processing of personal data and controller

 

With this privacy policy we inform you about the collection, use and processing of personal data when using our website ekiyllas.com.
In this context, personal data means any information relating to an identified or identifiable person.
The controller in charge of data processing within the meaning of the GDPR is Patrick Klenk, Schadstr. 11, Ulm, Germany, who can be contacted at +49 89 / 81890052 or by email at ekiyllas[at]gmail.com.
For security reasons, this website uses SSL or TLS encryption, which can be recognized by the character string “https://” and the lock symbol in your browser line. This also serves to protect the transmission of personal data.

 

​​

​2. Data collection, purposes of processing and legal basis​

​​

a. Data collection and processing when visiting our website

When you use our website for information purposes, your browser transmits logging data (so-called “server log files”) to us. The following data is collected when you access our website, as it is technically necessary to display the website:

  • the website visited

  • Date and time of access

  • Amount of data sent

  • Source / reference from which you access the page

  • Browser used

  • Operating system used

  • IP address used (possibly in anonymized form)

The processing is based on our legitimate interest in improving the stability and functionality of our website (Art. 6 para. 1 lit. f GDPR). If there are concrete indications of illegal use, we reserve the right to check the server log files retrospectively. The data will not be used for any other purpose or passed on.

​

b. Data collection and processing as part of the hosting & content delivery network

We use the website builder system of Wix HQ, 6350671, Nemal Tel Aviv St 40, Tel Aviv-Yafo, Israel (“Wix”) for hosting and displaying our website. This means that all data collected on our website is processed on Wix's servers on our behalf. As part of this commissioned service, Wix may transfer data to Wix Inc, 500 Terry A. Francois Boulevard, San Francisco, California 94158, USA, for further processing. Information on data protection at Wix can be found at https://de.wix.com/about/privacy. When transferring personal data to Wix in Israel, the appropriate level of protection is guaranteed by an adequacy decision of the European Commission.

​

c. Cookies

Cookies are small text files that allow information to be read from devices such as computers or mobile devices. We use cookies to ensure the functionality of our website and to make it attractive to use.
Cookies process certain user information such as browser data or IP addresses to an individual extent.
The processing of personal data in connection with cookies is carried out either for the performance of a contract (Art. 6 para. 1 lit. b GDPR) or to safeguard our legitimate interest in the optimal functionality of our website and an effective design of the page visit.
In the settings of your browser, you can set whether you want to be informed about the setting of cookies and decide individually whether to accept them. Under the following links you will find instructions on how to change the cookie settings in various browsers:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Eine Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite einschränken.

​

d. Data collection and processing in the context of contacting us

When you contact us, e.g. via email, the associated personal data is processed. We use this data exclusively to respond to your request and for the associated technical administration. Our legitimate interest in a satisfactory response to your request forms the legal basis for this data processing (Art. 6 para. 1 lit. f GDPR). If the contact is aimed at the conclusion of a contract, Art. 6 para. 1 lit. b GDPR is an additional legal basis. Once your inquiry has been conclusively answered, the data will be deleted unless there is a legal obligation to retain it.

​

e. Data collection and processing in the context of Google Maps


We use the Google Maps web service from Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland (“Google”) on our website to show you an interactive map of our location and to make it easier for you to find us.
When you call up the corresponding subpage on which the visual map display by Google Maps can be found, usage information, such as the IP address, is transmitted to Google. As part of this data processing, data may also be transmitted to servers of Google LCC. in the USA. This data processing takes place regardless of whether you are logged in via a Google user account or whether a user account exists. However, the data will be assigned to your Google user account if you are logged in. If you do not wish to be associated with your Google user account, you must log out before visiting the corresponding subpage. Google stores and analyses this data on the basis of Google's legitimate interest in the display of personalized advertising, market research and/or the needs-based design of Google websites in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. To exercise your right to object to this processing, you must contact Google. You also have the option of completely deactivating the Google Maps service if you do not agree to your data being transmitted to Google. To do this, you must deactivate JavaScript in your browser. Then neither Google Maps nor other map displays on this website can be used.
Please refer to the following links for the terms of use of Google / Google Maps: https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html / https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html. Further details on data protection in connection with Google Maps can be found here: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
If this is legally required, we have obtained your consent for the described data processing in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. You can withdraw your consent at any time.

 

​

​3. Rights of the data subject

a. In accordance with applicable data protection law, you have the following rights with regard to your personal data:

  • Right of access pursuant to Art. 15 GDPR;

  • Right to rectification pursuant to Art. 16 GDPR;

  • Right to erasure in accordance with Art. 17 GDPR;

  • Right to restriction of processing pursuant to Art. 18 GDPR;

  • Right to information pursuant to Art. 19 GDPR;

  • Right to data portability pursuant to Art. 20 GDPR;

  • Right to withdraw consent granted pursuant to Art. 7 para. 3 GDPR;

  • Right to lodge a complaint pursuant to Art. 77 GDPR.

​

b. Right to object

You have the right to object, on grounds relating to your particular situation, at any time to processing of your personal data which is based on Art. 6 (1) e) GDPR and Art. 6 (1) f) GDPR. If you exercise your right to object, your data will no longer be processed unless compelling legitimate grounds can be demonstrated that outweigh your interests, rights and freedoms or the processing serves to assert, exercise or defend legal claims.
If your personal data is used for direct marketing purposes, you have the right to object at any time to the processing of your data for the purpose of such marketing.

 

​4. Duration of processing

In general, your personal data will be deleted as soon as it is no longer required for the processing purposes for which it was collected.
The retention period of your data is determined by the legal basis for processing, the purpose of processing and statutory retention periods (e.g. commercial or tax law periods).
If the data processing is based on consent, the data will be stored at most until the consent is revoked.
If there are statutory retention periods, this data will be deleted after the retention period has expired, provided that it is no longer required for contract fulfillment or contract initiation and/or we have no legitimate interest in storing it.

 

​

 

​

​

 

​

 

​

bottom of page